top of page
Innenarchitektur
Wohnzimmereinrichtung

Systemische  Familienberatung / Paarberatung

Mehr Leichtigkeit im Familienalltag klingt so einfach und ist oft so schwer.

Eine einmalige Impulsberatung kann dabei schon vieles bewirken und für Klarheit und Verständnis sorgen.


Als Eltern- und Familienberaterin in Bocholt möchte ich Dich neben meinen Elternkursen auch individuell, ganz speziell in Deiner Familie bei Deinen Themen und Fragen begleiten und mit Dir gemeinsam neue Wege erarbeiten.

 

In meiner Eltern- & Familienberatung arbeite ich systemisch. Das heißt, stets alle Perspektiven und Blickwinkel einnehmend. Verhalten im Kontext zu sehen.

Wie steht das Verhalten mit den Gefühlen und Bedürfnissen in Verbindung? Wie ist unser familiäres Miteinander geprägt?

Die Interpretation dieser Reaktionskette, zusammen mit Informationen über die kindlichen Entwicklungsphasen. - das bildet die Grundlage meiner Familienberatung in Bocholt.

 

Um das Verhalten von Kindern nicht als störend zu betrachten, sondern als Signal auf tieferliegende, emotionale Bedürfnisse zu verstehen. Dieses Verständnis ist eine wundervolle Basis, um gemeinsam neue Handlungsalternativen und Lösungen für schwierige Situationen zu finden. Egal ob in einer persönlichen Eltern- & Familienberatung in Bocholt oder in einem meiner Elternkurse oder Themenabende.

Stets die Bindung und Beziehung im Fokus.  – Methoden und Tipps, die rein auf die Anpassung des kindlichen Verhaltens an ein von Erwachsenen gewünschtes Verhalten aus sind, lasse ich in meiner Eltern- & Familienberatung Bocholt außen vor.

Ablauf meiner Eltern und Familienberatung im Raum Bocholt und Umgebung

1

Erstkontakt

Nachdem Du mich telefonisch, per Mail oder mittels Kontaktformular der Webseite kontaktiert hast, werden wir ein unverbindliches, kostenfreies Telefongespräch führen, indem Du mir erste Inhalte Deines Familienthemas schildern kannst. Dann entscheiden wir weiter, wie unsere Zusammenarbeit aussehen wird. 

2

Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dazu deine

Themen zunächst zu sortieren und einzuordnen. Wir gehen dabei in einen Perspektivwechsel, berücksichtigen euer gesamtes Familiensystem und das Umfeld. Um dein Kind besser zu verstehen, schauen wir auf die emotionalen Basis-Grundbedürfnisse des Kindes und die individuelle Entwicklungsphase. Wir stellen alles in einen Kontext und machen Zusammenhänge sichtbar. Danach entscheidest Du, ob eine Prozessbegleitung Sinn macht, oder ob eine einmalige Impulsberatung schon ausreicht, um eine Veränderung anzustoßen. 

3

Prozessbegleitung

Arbeiten wir länger miteinander, legen wir gemeinsam einen zeitlichen Rahmen fest - den wir selbstverständlich auch ausdehnen können. 

Wir schauen dann Schritt für Schritt nach Handlungsalternativen und Lösungen für die schwierigen Situationen, in deinem Familienalltag. 

Ich arbeite freiberuflich. Es handelt sich bei meinem Angebot um eine private Leistung, die nicht von Krankenkassen übernommen wird.
Die Beratung findet ohne Kinder statt.

Mögliche Themen einer Beratung können sein

​​
  • Allgemeine Fragen zur Familie

  • Verhalten Deines Kindes einordnen und verstehen

  • Fragen zu bestimmten Entwicklungsphasen (z.B. Autonomiephase, Wut-/Trotzanfälle, etc.)

  • Umgang mit schwierigen und konfliktreichen Situationen

  • Ankunft eines Geschwisterkindes und Geschwisterkonflikte

  • Bindungsorientierte Eingewöhnung in KiTa/ Kindergarten

  • Verhaltensauffälligkeiten (Aggression und Wutanfälle, Ängstlichkeit, Trennungsschwierigkeiten, besondere Unruhe, Schlafprobleme etc.)

  • Unterstützung bei belastenden, persönlichen Situationen als Mutter oder Vater

  • Allgemeine Ängste, Nöte und psychische Belastung in Bezug auf Deine Familie

  • Belastung in der Paarbeziehung / Konflikte in der Paarbeziehung

bottom of page